Konservative Kennenlern-Rituale sind Älteren wichtiger als Jüngeren
Der Mann sollte die Rechnung beim ersten Date zahlen und der Frau die Tür aufhalten. Fast die Hälfte (44 Prozent) aller befragten Männer und Frauen empfindet dieses zwar nicht als Muss, nehmen es aber durchaus positiv wahr, wenn der Mann die Gentleman-Rolle beim ersten Kennenlernen übernimmt. Allerdings zeigt sich hier ein deutlicher Generationsunterschied. Während bei den Befragten zwischen 18 und 24 nur 26 Prozent sagen, dass ihnen konservative Kennenlern-Rituale beim ersten Date positiv auffallen, sind es bei den Männern und Frauen über 55 genau die Hälfte (50 Prozent). „Das finde ich überholt und unnötig!” sagt mehr als jede:r Vierte zwischen 18 und 24 (17 Prozent), jedoch nur jede:r Fünfte (20 Prozent) in der Generation 55 und älter.Wer zahlt beim ersten Date die Rechnung? Single-Frauen vs. Single-Männer
Bei der Frage „Wer zahlt beim ersten Date die Rechnung?” gibt es zwischen Single-Männern und Single-Frauen deutliche Unterschiede. Während bei den weiblichen Befragten ab 18 Jahren 51 Prozent sagen, dass Ihnen konservative Kennenlern-Rituale positiv auffallen, sind es bei den Männern mit 37 Prozent deutlich weniger. Auf der anderen Seite empfindet rund jede fünfte Frau (19 Prozent) und mehr als jeder vierte Mann (28%) solche Rituale als überholt und unwichtig. Weiteren 12 Prozent der Männer und 11 Prozent der Frauen ohne Partnerschaft sagen, dass ihnen ein solches Gentleman-Verhalten beim ersten Date völlig unwichtig ist.Gleichberechtigung ja, aber beim Kennenlernen nicht?
Die Ergebnisse zeigen, dass ein Großteil der Befragten klassische Rollenverteilungen zumindest beim ersten Date immer noch als positiv erachtet. Geht es allerdings um die Beziehung, sieht das ganz anders aus. Jede:r Dritte (33 Prozent) möchte eine Partnerschaft auf Augenhöhe haben. Weitere 30 Prozent eine gleichberechtigte Beziehung. Eine kurzfristige Affäre hingegen kommt für die allermeisten nicht infrage. Lediglich 2 Prozent der Befragten gaben an, danach zu suchen. 39 Prozent sind auf der Suche nach einer langfristigen Partnerschaft. Jede:r vierte Single (25 Prozent) legt dabei Wert auf ein:e PartnerIn, die ihm/ ihr Freiheiten lässt. Fast genauso viele (24 Prozent) suchen in ihrer nächsten Beziehung vor allem Zuneigung. Dieser Zwiespalt zwischen konservativen Kennenlern-Ritualen und dem Wunsch nach Gleichberechtigung, also einer Beziehung auf Augenhöhe, legt sehr gut dar, an welchem Punkt wir gerade im gesellschaftlichen Wandel stehen. Wir sind noch immer beeinflusst von alten Mustern und Ritualen, aber gleichzeitig gibt es auch einen Wandel der Rollen.Wer zahlt beim ersten Date? Die Antwort auf die Frage aller Fragen

Die Erfahrung mit WhatsMeet.com
Erfahrungen und Begegnungen auf WhatsMeet.com haben mich auf vielfältige Weise bereichert. Ich habe nicht nur Menschen getroffen, die meine Interessen und Werte teilen, sondern auch inspirierende Geschichten von anderen Mitgliedern gehört, die ihren Lebenspartner...
Stöhnen, Öl und viel viel Pussyjuice (Teil2)
Stöhnen, Öl und viel viel Pussyjuice (Teil2) Veröffentlicht am 17.08.2014 in der Kategorie Sexgeschichten Kleine ekstatische Keucher ließen Dominic lächeln, als sich Sandra’s junger Körper seinen Berührungen ergab. Sie war anders als all die Mädchen, die er vorher...
Als die Party erst richtig anfing
Als die Party erst richtig anfing Veröffentlicht am 06.09.2015 in der Kategorie Sexgeschichten Ich gehe wahnsinnig gerne auf Partys. Da kann ich so richtig abtanzen und meine Sorgen und Probleme für einen Abend vergessen. Gestern war ich mit zwei Freundinnen...
Gemüse ist gesund
Gemüse ist gesund Nun lag sie vor ihm, mit dem Rücken auf dem Tisch und spreizte ihre Beine. Auf dem Venushügel stand nur noch ein schmaler Streifen ihres Schamhaares, der Rest war dem Rasiermesser geopfert worden. Er beugte sich über sie und begann mit Zunge, Lippen...
Lesbensex am 18. Geburtstag
Lesbensex am 18. Geburtstag Heute war mein 18. Geburtstag und ich würde ihn so feiern, wie ich es wollte. Ich heiße übrigens Ines und hatte da eine ganz bestimmte Vorstellung vom Ablauf dieses Tages. Nun ja, der Vormittag gehörte der Schule, aber der Abend… Diesen...